für den erfolgreichen Verkauf covered Puts und Calls.
Ereignis-Handel
Günstige Situationen um Optionen zu verkaufen ergeben sich nach heftigen Kursausschlägen
Volatilitäten und Optionspreise steigen.
Insbesondere Puts zu verkaufen ist lukrativ, da negative Ereignisse oft eingepreist sind und die„Margin of safety“ erhöht ist. Ihr Risiko sinkt.
Proxy / Stellvertreter - Handel
Wenn Unsicherheit hinsichtlich der Titelwahl besteht, können Index-, insbesondere Put-Optionen verkauft werden, denn diese haben meist geringere Volatilitäten als die geeigneten Einzelwerte
Nach starken Ausschlägen, können danach spezifische und lukrativere Aktienoptionen auf Einzeltitel geschrieben werden, die dann höhere Optionsprämien ermöglichen.
Wahl der Laufzeit
Vorteilhaft ist die Wahl einer eher kürzeren Laufzeit, da der Zeitwert gegen Laufzeitende stark sinkt. Erneuter Verkauf mit Zeitwert ist dann möglich und die Prämieneinnahmen steigen über die Zeit.
TIME IS YOUR FRIEND!
"Schneller" Rückkauf der Option
Oft kann es sinnvoll sein, seine verkaufte Option schnell zurück zu erwerben, wenn der Zeitwert der Option nur noch gering ist; beispielsweise wenn sich das Underlying zu weit vom Ausübungspreis entfernt hat.
Dann ist es sinnvoll neue Option mit hohem Zeitwert zu verkaufen oder alternativen Titel für den Optionsverkauf auszuwählen.
"Trendhandel"
Befindet sich ein Titel in einem intakten Aufwärtstrend kann es Sinn machen die verkaufte Option mit geringem Zeitwert zurück zu kaufen und eine neue Option mit hohem Zeitwert zu verkaufen; entsprechende „Dips“ im Aktienpreis können auf diese Weise gewinnbringend genutzt werden; beispielsweise neue Puts zu schreiben mit entsprechendem Zeitwert.
Eindecken und erneuern
Wenn sich die veräußerte Option dem Laufzeitende nähert, sinkt der Zeitwert gegen „0“. In solchen Momenten kann es Sinn machen, die Option zurück zu erwerben und eine neue abzuschließen mit entsprechendem profitablem Zeitwert.
Insbesondere macht dies Sinn in Momenten einer steigenden Volatilität, da dann die Optionspreise, sprich auch die Zeitwertprämien, entsprechend ansteigen.
Gegenseite einnehmen
Liegt die verkaufte Option stark im Geld, bzw. übertrifft der innere Wert wesentlich den Zeitwert, so kann es Sinn ergeben die Option einzudecken und die Gegenseite einzunehmen: beispielsweise nach Rückkauf des verkauften Calls den Titel abzugeben und einen Put auf diesen Titel zu verkaufen mit niedrigerem Strikepreis.
Dies hilft der Disziplin des eigenen Handelns und Übertreibungsphasen zu vermeiden.
WICHTIG: Nur Optionen verkaufen bei Titeln, die sie prinzipiell auch besitzen wollen!